• Weinberg in der Champagne. Foto: 80 GRAD

Champagner Guide-Blog


Und der Champagner Club ist mit dabei! Am Sonntag, den 31. März 2019 ist es soweit: Zurheide Feine Kost feiert 10-jähriges Jubiläum in Düsseldorf. Und das mit einem der weltweit größten Gourmet Festivals in einem Supermarkt. Dafür sorgen mehr als 90 Genuss-Stände, die auf über 10.000 Quadratmetern Verkaufsfläche auf 2 Etagen präsentiert werden und damit einen der größten deutschen Supermärkte in einen Schauplatz für Spitzengastronomie verwandeln.

weiter

Die Avenue de Champagne, die von herrlich opulenten Champagner-Häusern gesäumte Prachtstraße in Épernay, wird auch dieses Jahr zu Ehren der Champagnerherstellung feierlich beleuchtet und geschmückt.

weiter

Große Ehre für einen großen Kellermeister: Die feine Champagner-Kellerei Alfred Gratien freut sich über eine erneute Auszeichnung für Nicolas Jaeger.

weiter

Épernay / Stuttgart, 10. September 2018. Die diesjährige Lese in der Champagne begann in den ersten Lagen schon am 20. August. Damit ist sie die fünfte Lese der letzten 15 Jahre, die bereits im Hochsommermonat August startete.

weiter

Exklusive Champagnermomente erwarten die Besucher bei den Falstaff Champagner-Galas, bei der sich große und kleine Champagne-Winzer und -Häuser im exklusiven Rahmen präsentieren.

weiter

Momente der Entspannung und des gemeinsamen Genusses: Das bietet die Villa Collet in einer außergewöhnlichen Umgebung. Lassen Sie einen ereignisreichen Tag voller neuer Entdeckungen in den Weinbergen der Champagne in diesem einzigartigen Etablissement ausklingen. Begleitet wird Ihr besonderer Abend von talentierten Musikern.

weiter

Stuttgart/Épernay, 25. Juli 2017. Die Champagne blickt mit Zuversicht auf die wirtschaftliche Perspektive der Exportmärkte, die über 50 Prozent der Gesamtlieferungen ausmachen. Vor dem Hintergrund eines weiterhin stabilen Markts im Jahr 2018 und der Prognose eines leichten Wachstums in den nächsten Jahren legten die Winzer und Häuser der Champagne unter dem Dach des Comité Champagne die maximal zulässige Ertragsmenge auf 10.800 Kilogramm pro Hektar fest.

weiter

Kaum jemand kommt auf die Idee, eine Champagnerflasche mit Absicht zu schütteln, wenn er sie anschließend noch genießen möchte. Das Drehen und Rütteln hingegen gehört zum unerlässlichen Schritt auf dem Weg zum Genuss. Wie kommt das?

weiter

Zurheide Feine Kost & Champagner Club: Für mehr Champagner-Vielfalt in Deutschland!

weiter

Die Avenue de Champagne, die Prachtstraße der Hauptstadt des Champagners Épernay, wird auch dieses Jahr zu Ehren der Champagnerherstellung feierlich beleuchtet und geschmückt.

weiter